Skip to content
Treppe_statt_Fahrstuhl

CHALLENGE

Viele kennen es als Schritt- oder Aktivitäts-Challenge. Einfacher geht es kaum, man bucht als Firma eine Challenge und wir motivieren die Mitarbeitenden damit zu gesunder Bewegung. 

225 Erfolgreiche Challenges
473 Gepflanze Bäume
+14% Aktivität bei Auslobung einer Challenge-Belohnung
+11% Aktivität bei Teilnahme der Geschäftsführung

Wie funktioniert eine Challenge?

Gesunde Bewegung macht Spaß! Dies nutzen wir und motivieren Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme an der Firmenchallenge. Diese wird individuell für das Unternehmen entworfen, die Teilnehmergruppen erstellt und dann zur Teilnahme motiviert. 

  • Jede Bewegung zählt: Ob Schritte, Fahrradfahren oder Sport – alles zählt für die Challenge.
  • 100% inklusiv. Keiner wird ausgeschlossen.
  • Bestenliste: Natürlich gibt es auch eine Bestenliste auf der man sich mit den Kollegen messen kann.
  • Individuell: Die Challenge und die Teams werden individuell fürs Unternehmen angepasst. So ist ein faires Miteinander garantiert.
  • Belohnung möglich. Kaum etwas motiviert so gut wie eine kleine Anerkennung. Unserer Challenges bieten die Möglichkeit gemeinsam oder einzeln belohnt zu werden. 
Firmenlauf

Vorteile für Unternehmen

Bei einer Challenge entstehen schnell und einfach direkte Vorteile für das Unternehmen:

  • Mehr Miteinander: Wir schaffen eine Atmosphäre die gesund macht.
  • Mehr Gesundheit: Unternehmen senken die Krankenquote und Fluktuation und steigern die Produktivität.
  • Kinderleicht: Endlich ein Thema, welches einfach lösbar ist.
  • Messbar: Sie erhalten ganz automatisch Kennzahlen über Teilnahme und Aktivität der Teilnehmenden.
  • Nachhaltig: Ein Effekt der bleibt. Erst einmal in Bewegung kann man darauf aufbauen. Zum Beispiel über weitere Challenges oder mit dem BENEFIT Produklt.
HR Team 3-1
CHALLENGES

Unsere Challengeformate

Wir haben bereits über 200 Challenges erfolgreich durchgeführt und dabei schon vieles gesehen. Dabei sind die Challenges so abwechslungsreich wie die Anforderungen. Mal geht es um sportlichen Ehrgeiz, mal sind eher gesunde Gewohnheiten oder die mentale Gesundheit im Fokus. Hier sind einige Beispiele.

spenden
Spenden-Challenge

Ein besonderes Special sind unsere Spenden-Challenges. Jedes Quartal bieten wir einige Spenden-Challenges kostenlos pro-bono an. Bewerben Sie sich unter mit ihrer Idee für eine Spenden-Challenge: cr@moverepublic.com

Season Challenge
Saisonale Challenges

Entweder nach Jahreszeiten oder zu Events wie Karneval, Sommerferien. Wenn ein Thema in aller Munde ist, sind die Teilnehmer auch offen zur Teilnahme an einer entsprechenden Challenge.

Radfahren
Gesunde Gewohnheiten

Ganz gleich ob mit dem Rad zur Arbeit, die Teilnahme im Betriebssport oder der Lunch-Walk - die Routine macht es am Ende. Wir bilden über die Challenges gesunde Gewohnheiten spielerisch und mit Spaß.

mitarbeiter_team2
Special Event

Es gab schon Firmen, die haben das Buffet bei der Weihnachtsfeier mit der Bewegung bei einer Challenge verknüpft. Aber auch Olympia oder eine Fußball-WM bieten einen guten Anlass für besondere Challenges.

Create a realistic, highquality cover image for a blog article about the power of conscious breathing and its effects on brain performance and wellbei
Ruhe und Entspannung

Auch die Entschleunigung kann manchmal genau das Richtige sein. Auch in diesen Phase können Challenges zur Steigerung der mentalen Gesundheit einen Beitrag leisten. 

firmenlauf2
Firmenläufe

Challenges lassen sich sehr gut mit regionalen Firmenläufen verbinden. So vernetzt man sich regional und hat ein Ziel für die Teams.

MR_CommunityRun
Regionale Challenge

Die Idee ist es, eine ganze Region in Bewegung zu bringen. Entweder aus Richtung einer Stadt oder Gemeinde oder ausgehend von einer Firma. Wenn hier Firmen-Teams gegen andere Firmen antreten erfolgt noch einmal eine ganz neue Form von Vernetzung. 

mite_dem_rad_zur_arbeit1
Einführung gesunder Angebote

Wenn Sie als Firma gesunde Angebote einführen macht es meist Sinn, dies mit eine Challenge zu begleiten. Egal ob Jobrad oder ein Betriebssport-Angebot, mit einer Challenge holen Sie alle ab und bringen das Programm in die Breite.

Homeoffice
Vernetzung von Remote-Teams

Die Arbeitswelt wird immer vernetzter. Aber gleichzeitig sitzen Teams nicht mehr zwingend am gleichen Ort. Um das Miteinander zu stärken funktioniert gemeinsame gesunde Bewegung sehr gut. Selbst wenn sich jeder für sich bewegt bietet eine Challenge etwas gemeinsames. 

ABLAUF

Ablauf einer Challenge

Der Ablauf einer Challenge ist kinderleicht. Wir begleiten Sie in allen Phasen und führen die Challenge für Sie durch. Sie geben zu Beginn die Ziele vor. Wir machen den Rest und halten Sie mit Kennzahlen auf dem Laufenden.
Dashboard

Briefing & Konzept

  • Ziele: Welches Ziel soll mit der Challenge verfolgt werden? Wer soll angesprochen werden? 
  • Status-Quo: Wie fördert das Unternehmen die Gesundheit bislang? Wo können wir anknüpfen? Gibt es eine Betriebssportgruppe, andere Angebote, etc. 
  • Challenges: Wurde bereits Challenges durchgeführt?
  • Konzeptvorstellung: Wir erarbeiten aus den gegebenen Informationen die passende Challenge.

Kommunikation & Onboarding

  • Kommunikationsmöglichkeiten: Wie können die Mitarbeitenden am besten erreicht werden?
  • Terminplanung: Wann soll das Onboarding-Event durchgeführt werden?
  • Challenge-Inhalte: Wie genau soll die Challenge gestaltet sein.
  • Kommunikationsmedien: Wie sollen die Kommunikationsmedien gestaltet werden?
  • Community: Wir richten eine Unternehmenscommunity ein. 

Das "PulseCheck" Portal

  • Kundenportal: Welche Mitarbeitenden sollen zum Programm-Management ins PulseCheck Portal?.
  • Kennzahlen: Welche Kennzahlen sollen erhoben und berichtet werden?
  • Verlauf: Sehen Sie den Kennzahlenverlauf und die ROI Zahlen.

Service & Support

  • Account-Manager: jeder unserer Kunden hat Kontakt zu einem persönlichen Account-Manager.
  • Tracker-Anbindung: wir stellen sicher, dass alle Teilnehmenden die App und eine Trackerverbindung haben.
  • Support: Unser Support ist laufend erreichbar.
  • Pro-Aktiv: Wir halten auch selbst ein Auge auf den Verlauf der Challenge.
PREISE

Was kostet eine Challenge?

Unsere Preise sind sehr einfach gestaltet. Wenn Sie die Challenge für eine SPENDE nutzen nehmen wir keine Gebühr. Für die Business-Produkte MOVE100, MOVE500 und MOVE1000 erhalten Sie aktives Motivationsmanagement, um möglichst alle im Unternehmen zu erreichen und Kennzahlen zur Erfolgsmessung. 

1.-3. Monat
ab dem 4. Monat
Bis zu 20% Ersparnis

MOVE100

12€
10€

je Teilnehmenden / Monat

Speziell für kleinere und mittlere Unternehmen oder eine Abteilung ist diese Variante gedacht. Flexibel, übersichtlich und fair pro Teilnehmenden abgerechnet.

Bis 500 Teilnehmende
999€ Setup-Gebühr
Sachprämie möglich
Endet automatisch, kein Abo-Modell
Inkl. Onboarding
Service & Support
Individuelle Motivation
Inkl. Kennzahlen Portal "PulseCheck"

MOVE500

9€
7€

je Teilnehmenden / Monat

Für größere mittelständische Unternehmen ist dies das richtige Produkt. Auch mehrere hundert Teilnehmende finden über eine Challenge zusammen. 

ab 500 Teilnehmenden
1.999€ Setup-Gebühr
Sachprämie möglich
Endet automatisch, kein Abo-Modell
Inkl. Onboarding
Service & Support
Individuelle Motivation
Inkl. Kennzahlen Portal "PulseCheck"

MOVE1000

6€
5€

je Teilnehmenden / Monat

Hier sind der Challenge keine Grenzen gesetzt. Sei es für große Unternehmen oder als öffentliche Challenge für sehr viele Teilnehmende. Hier erreichen Sie wirklich jeden. 

Ab 1.000 Teilnehmenden
2.999€ Setup-Gebühr
Sachprämie möglich
Endet automatisch, kein Abo-Modell
Inkl. Onboarding
Service & Support
Individuelle Motivation
Inkl. Kennzahlen Portal "PulseCheck"
STIMMEN

Das sagen unsere Kunden

Parchim
pwr-img_adv-icon-quote

Move Republic fördert nicht nur die Gesundheit unserer Mitarbeiter, sondern verbessert auch
die Teammotivation und das Arbeitsklima.

Merle Rasmussen

Leitung Qualitätsmanagement und Marketing, Assistentin der Geschäftsführung
Asklepios Klinik Parchim

pet-krebs-gmbh-aktuelle-projekte-galerie-multifunktionsgebeaude-1
pwr-img_adv-icon-quote

Dank Move Republic haben wir das Betriebliche Gesundheitsmanagement in unserem Unternehmen auf ein neues Level gehoben.

Cerstin Krebs
Prokuristin/Buchhaltung - PET Krebs GmbH
Wohnungsbaugenossenschaft Frankfurt (Oder) eG
pwr-img_adv-icon-quote

Mit Move Republic haben wir im
doppelten Sinn Schwung in unser Unternehmen gebracht. Mehr Bewegung und bessere Kommunikation!

Angela Knippel
Prokuristin/Personal/EDV Wohnungsbaugenossenschaft Frankfurt (Oder) eG 
MoveRepublic_AppIcon
Move Republic
SPA
pwr-img_adv-icon-quote

Unsere Mitarbeitenden lieben die Challenges und die Anreize durch Move Republic. Es ist toll zu sehen, wie das Programm zu einem gesunden und engagierten Team beiträgt.

Bernd Dobbek

VP People & Culture - Sport Alliance GmbH

FAQ

Fragen & Antworten

Wie hoch ist der Aufwand im Unternehmen?

Der Aufwand im Unternehmen ist minimal. Move Republic übernimmt das Onboarding der Mitarbeitenden und steht direkt bei Serviceanfragen zur Verfügung. Auch die laufende Motivation wird übernommen. 

Das Programm läuft grundsätzlich auf Autopilot: 

- neue Teilnehmende kommen automatisch ins Programm,
- inaktive Teilnehmende werden deaktiviert, es entstehende keine Kosten,
- wenn sie wieder aktiv werden, geht es automatisch wieder los. 

Regelmäßig gibt es Abstimmungsmeetings zu Zielen und Kennzahlen des Programms. 

Was genau bekomme ich als Arbeitgeber?

Individuelle Betreuung

  • Jeder Kunde erhält ein individuell zugeschnittenes Programm
  • Dies enthält Motivation über Events/Challenges

PulseCheck HR-Software

  • Der Kern des Programms ist unsere PulseCheck Software für Sie als Arbeitgeber.
  • Diese umfasst:
    • Mitgliedermanagement
    • Kennzahlen
    • Steuerung von Challenges und Motivation
    • Kommunikationsmöglichkeiten
    • Monatliche Reports

Regelmäßige Tipps, Tricks & bildende Inhalte

  • Bewegung,
  • körperliche & mentale Gesundheit,
  • Motivation,
  • Ernährung,
  • Stressabbau und
  • gesunde Gewohnheiten

 

Wie hoch ist der Return-On-Invest?

Der Return-On-Invest lässt sich anhand von verschiedenen Kennzahlen rechnen. Meist reicht bereits der leicht zu ermittelnde Vergleich des Krankenstands im Vergleich zum Bundesschnitt für die Analyse. Kunden erreichen hier Werte von 20% - 30% Reduktion. Dies führt zu einem ROI Ratio von ca. 1:5. 

Diese Werte werde auch durch Meta-Studien bestätigt. 

Zusätzliche Faktoren - wenngleich komplizierter zu erfassen - sind sinkende Fluktuation, höhere Produktivität, gesteigertes Employer-Branding und ein deutlich gesteigertes Wir-Gefühl

Gibt es Studien, die den Nutzen belegen?

Für alle die, die sich gerne tiefer einlesen, gibt es zahlreiche Studien, die den Nutzen des Programms belegt, den wir auch täglich bei unseren Kunden beobachten: 

  1. "Regelmäßige Alltagsbewegung, wie zügiges Gehen oder Radfahren, hat nachweislich positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Studien zeigen, dass bereits moderate körperliche Aktivität das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten senken kann. Zudem trägt sie zur Gewichtskontrolle bei und verbessert das psychische Wohlbefinden."
    1. https://www.gbe.rki.de/DE/Themen/EinflussfaktorenAufDieGesundheit/GesundheitsUndRisikoverhalten/KoerperlicheAktivitaet/koerperlicheaktivitaet_node.html  
  2. “Der im Oktober 2022 erschiene Report „Global status report on physical activity 2022" der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization – WHO) attestiert den Deutschen, dass sie sich zu wenig bewegen. Deutschland schneidet sogar überdurchschnittlich schlecht ab: 44 Prozent der Frauen und 40 Prozent der Männer über 18 müssten aktiver werden, so die WHO. Besonders beunruhigend sei es bei den Jugendlichen in Deutschland: 88 Prozent der Mädchen und 80 Prozent Jungen bewegen sich zu wenig.”
    1. https://www.bzfe.de/service/news/aktuelle-meldungen/news-archiv/meldungen-2022/oktober/die-deutschen-bewegen-sich-zu-wenig/ 
    2. WHO Studie “Global levels of physical inactivity in adults”: https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/363607/9789240059153-eng.pdf?sequence=1 
    3. WHO Actionplan: “Global action plan on physical activity 2018–2030“: https://iris.who.int/handle/10665/272722 
    4. WHO “Global recommendations on physical activity for health”: https://www.who.int/publications/i/item/9789241599979 
    5. TK-Bewegungsstudie 2022: https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/tk-studie-2022-beweg-dich-deutschland-2137706
  3. -25% Krankenfehltage durch betriebliches Gesundheitsmanagement / Return-On-Invest Ratio: 1:5,56
    1. https://chapmaninstitute.com/wp-content/uploads/2014/09/O-07_Meta-Evaluation_2012_Update.pdf
  4. jährliche Präventionspauschale pro Versichertem 2025 nach §20 SGB V Abs. 6: 8,77 Euro
    1. https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/sommer-sgbv-20-primaere-praevention-und-gesundheitsfoer-24-richtwert-und-mindestbetraege-fuer-die-ausgaben-abs6_idesk_PI42323_HI2028948.html
    2. Präventionsbericht: https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/praevention_selbsthilfe_beratung/praevention_und_bgf/praeventionsbericht/praeventionsbericht.jsp 
  5. Motivierende Anreize können die Teilnahmequote an BGM Programmen von ca. 30-40% auf 80-90% erhöhen, sind aber nach Leitfaden Prävention 5.3.6 nicht zulässig. "Gewährung finanzieller Anreize nach § 20 SGB V hierzu ist nicht zulässig“. Hier wird positive Wirkung durch die bestehende Regulatorik verhindert. Wir versuchen hier auf die ZPP zuzugehen und eine Pilotstudie vorzuschlagen, da wir denken, dass Belohnung im Bereich Bewegungsgewohnheiten im Alltag zulässig sein müsste. 
    1. https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/praevention_selbsthilfe_beratung/praevention_und_bgf/leitfaden_praevention/leitfaden_praevention.jsp 
    2. https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/praevention__selbsthilfe__beratung/praevention/praevention_leitfaden/2024-12-19_GKV-Leitfaden_Praevention_barrierefrei.pdf 
  6. Wirksamkeit und Nutzen arbeitsweltbezogener Gesundheitsförderung und Prävention
    1. https://www.iga-info.de/veroeffentlichungen/igareporte/igareport-40
Wie lange dauert es, bis wir starten können?

Das kann sehr schnell gehen. Ab dem Moment, an dem Sie sich für Move Republic entscheiden bis zum Start im Unternehmen vergehen eher Tage oder Wochen als Monate. 

  1. Wir stimmen gemeinsam die Ziele des Programms ab. 
  2. Danach konzipieren wir individuell den Motivationsansatz und die Belohnungs-Struktur. Hier ist jedes Unternehmen unterschiedlich. 
  3. Danach stimmen wir Kommunikation und Onboarding an, und legen quasi direkt los. 
SELBST STARTEN

EINFACH AUSPROBIEREN

Das Move Republic Programm erlebt man am besten selbst. Sie können hier ganz unverbindlich starten. Wir erstellen ein Demo-Programm und Sie können es selbst ausprobieren. Einfach die App herunterladen, Kollegen einladen und starten.

Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit allen Informationen und einem Link zur Installation der Move Republic App. In dieser betreten Sie direkt ihr eigenes Programm und können mit Kollegen starten. 

Unverbindlich und kostenlos! 

LIVE-DEMO ANFORDERN